die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise bedrohen die Existenz von immer mehr Menschen. Fluchtbewegungen, wachsende Ungleichheit, Kriege und die immer häufigeren Extremwetter machen deutlich, dass es ein „Weiter so“ nicht geben kann. Aber die Bundesregierung reagiert mit kümmerlichen oder gar falschen Maßnahmen. Die Ampel enttäuscht die in sie gesetzten Hoffnungen, weil sie nicht bereit ist, sich mit den Reichen und Mächtigen anzulegen. Eine Übergewinnsteuer will sie ebenso wenig einführen wie das 9 Euro Ticket verlängern. Dafür schnürt der Finanzminister „Entlastungspakete“ für die Besserverdienenden. Aber eine gerechte Verteilung der Krisenlasten und eine angemessene Entlastung der Menschen, mit Investitionen, die heute schon den Grundstein für ein besseres Morgen legen, sind möglich. Die Vorschläge dafür liegen von Gewerkschaften, Verbänden und der Linken längst auf dem Tisch. Es fehlt nur der politische Wille – und der öffentliche Druck. Wir sind daher der festen Überzeugung, dass gesellschaftliche Linke und aktive Zivilgesellschaft jetzt eine historische Verantwortung haben. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass der Protest gegen die soziale Schieflage in einem heißen Herbst gleichermaßen massiv und fortschrittlich wird. Ziel ist den Protest gegen die soziale Kälte der Regierung gemeinsam von links auf die Straße zu bringen. Wir dürfen den Rechten nicht die Straße überlassen, die reale Existenzängste für ihre menschenverachtende Politik ausnutzen. Deshalb wollen wir euch in einem Video-Meeting treffen und mit euch unsere Alternativen zu Preisexplosion, Frieren im Winter und eiskalter Ampelpolitik diskutieren. Wir laden euch herzlich ein gemeinsam unsere Pläne und Aktionsideen, aber auch eure Wünsche und Ideen zu besprechen. Beginnen wir diesen heißen Herbst am Mittwoch, den 7. September, 18-20 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung. Die Zugangsdaten werden euch dann einen Tag vor der Videokonferenz zugesandt. Wir hoffen viele von euch zu sehen und zu hören! Mit solidarischen Grüßen Martin Schirdewan & Janine Wissler
|