Donnerstag, 18. Juni 2020

 
Aktionstag 20. Juni Einladung Bildungsveranstaltung 9. Juli Zum Weiterlesen

 

###USER_title### ###USER_firstname###,

das bundesweite Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn ruft für den 20. Juni zu einem bundesweiten Aktionstag unter dem Motto "Shutdown Mietenwahnsinn - sicheres Zuhause für all!" auf. Den Aufruf findest Du hier. Es finden kreative Aktionen, Kundgebungen und Demonstrationen in Aachen, Berlin, Bochum, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Freiburg, Hannover, Köln, Marburg und München statt. Eine Übersicht gibt es hier.

Der Hashtag für den Aktionstag ist #ShutdownMietenwahnsinn. Aktuelle Infos findest Du hier: https://twitter.com/Mietenwahnsinn0

Wir rufen alle dazu auf, an den Protesten teilzunehemen und ein Zeichen gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn gemeinsam mit den Mieteninitiativen zu setzen. Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie treffen Einnahmeverluste der Mieterinnen und Mieter auf explodierende Mieten. Eine Mietenkrise bahnt sich. Die Antwort der Bundesregierung auf die Krise ist für Mieterinnen und Mieter absolut unzureichend, auch wenn Mietstundungen und Kündigungsschutz voraussichtlich bis Ende September verlängert werden. Investitionen in öffentlichen- und sozialen Wohnungsbau bleiben aus, die Beteiligung der Immobilienkonzerne an den Krisenkosten findet nicht statt. Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen ist sogar zum DAX-Unternehmen aufgestiegen und damit klarer Gewinner der Krise auf Kosten der Mieterinnen und Mieter.

Es gibt genug Anlass unseren Protest auf die Straße zu tragen. Last uns also gemeinsam mit den Mieterinnen und Mietern, Mieteninitiativen und -Bündnissen am 20. Juni auf die Straße gehen.

Solidarische Grüße

Christoph und Malte

(Für das Kampagnenteam)

 
 

Aktionstag 20. Juni

 

Das Aktionsbündis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn ruft für den 20. Juni zu einem bundesweiten Aktionstag unter dem Motto "Shutdown Mietenwahnsinn - sicheres Zuhause für all!" auf. Den Aufruf findest Du hier. Eine Übersicht der Städte gibt es hier.

Der Hashtag für den Aktionstag ist #ShutdownMietenwahnsinn. Aktuelle Infos findest Du hier: https://twitter.com/Mietenwahnsinn0

Wir rufen alle dazu auf an den Protesten teilzunhemen. Bitte informier Dich über die Hygieneschutzmaßnahmen vor Ort, damit alle in Zeiten der Corona-Pandemie sicher demonstrieren können.

 
 

Einladung Bildungsveranstaltung 9. Juli

 

Wohnungsspekulation und Immobilienkonzerne: Ursachen, Akteure, Lösungen

Online-Seminar mit Philipp Metzger (Uni Wien)

Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich in Deutschland eine "fordistische" Wohnpolitik. Politisches Ziel war, qualitativ hochwertige Mietwohnungen zu günstigen Preisen für alle zu schaffen. Der Workshop diskutiert, wie sich der fordistische Mietwohnungsmarkt hin zu einem finanzialisierten Markt verwandelte. Damit einher ging der Aufstieg von börsennotierten Immobilienkonzernen wie der Deutsche Wohnen und Vonovia - mit dramatischen Folgen für Mieterinnen und Mieter und die Beschäftigen dieser Gesellschaften. Wir wollen uns im Online-Seminar fragen: Was sind die Gründe für die Mietenexplosion und Wohnungsnot in unseren Städten und wer treibt diese voran? Und welche Konzepte und Handlungsperspektiven gibt es für eine sozial gerechte Wohnungspolitik?

Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per Mail übersandt. Die Anmeldung findet Du hier.

 
 

Zum Weiterlesen

 

Der Berliner Mieterverein hat – auch wegen der massiven Einschüchterungsversuche der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie der zumeist unsachlichen und vermieterfreundlichen Argumente der Opposition im Abgeordnetenhaus eine Kampagne zum Mietendeckel auf den Weg gebracht. Informationen findest Du hier: www.mietendeckel.jetzt sowie in den sozialen Medien
https://twitter.com/BMieterverein, https://www.facebook.com/BerlinerMieterverein/  

Dort findest Du auch einen aktuellen Mietendeckelrechner.

Rechtliches Gutachten unterstützt den Mietendeckel: Die Bremer Juristen Andreas Fischer-Lescano, Christoph Schmid und An­dreas Gutmann bestätigen die Landeskompetenz Berlins für ein Gesetz zur Mietenbegrenzung, mehr Infos hier: https://www.rosalux.de/publikation/id/41344/ 

Rechtliche Hinweise zur Durchsetzung des Mietendeckels von Halina Wawzyniak: http://blog.wawzyniak.de/die-sache-mit-der-durchsetzung-des-mietendeckels-durch-mieterinnen/ 

Ein FAQ zum Berliner Mietendeckel findest Du hier: https://www.mietendeckel-jetzt.de/ oder hier https://mietendeckel.berlin.de/

 

Impressum

Diese Information erhältst Du im Rahmen des Aktiven- und Unterstützer_innen-Netzwerks www.linksaktiv.de. Wenn Du von uns nicht mehr informiert werden möchtest, klicke einfach hier

Deine Angaben werden von der Partei DIE LINKE in ihrer Bundesgeschäftsstelle und den Gliederungen entsprechend den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und nur zum angegebenen Zweck bis zum Widerruf dieser Einwilligung verwendet. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung und Deinen Rechten unter: www.die-linke.de/datenschutz/

V.i.S.d.P: Christoph Kröpl

DIE LINKE. Bundesgeschäftsstelle
Linksaktiv 


Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Telefon: (030) 24009 111
E-Mail: linksaktiv@die-linke.de