Newsletter

Mittwoch, 15. Juni 2022

Das 9-Euro-Ticket sollte doch - genauso wie der Tankrabatt - die Menschen entlasten, die sich die hohen Spritpreise nicht mehr leisten können? Jetzt sollen gerade Hartz-IV-Beziehende Schüler*innen nicht profitieren. Was für ein bürokratischer Irrsinn. Wenn es die Bundesregierung mit einer Entlastung ärmerer Haushalte und dem Klimaschutz ernst meint, müsste sie Bus und Bahn langfristig für alle kostenfrei und der Nahverkehr massiv ausgebaut werden. Wie eine linke Verkehrswende möglich ist, erklären wir hier.

Am 18./19. Juni finden die Aktionstage des Bündnisses #MobilitätswendeJetzt statt. DIE LINKE teilt die Forderungen nach einer sozial und ökologisch gerechten Verkehrswende. Mehr Mobilität mit weniger Verkehr und für lebenswerte Städte für alle. I Mehr Informationen

 

 
Im Fokus Aus der Partei LINKS BEWEGT Veranstaltungen Im Gespräch bleiben Drucksache Stellenausschreibungen Termine
 

Im Fokus

 

Janine Wissler: Krisengewinnler zur Kasse!

Mittlerweile ist klar: Der Tankrabatt landet zu erheblichen Teilen nicht bei den Verbrauchern, sondern fließt als Extragewinn in die Taschen der Anbieter. "Der Tankrabatt ist krachend gescheitert", erklärt Janine Wissler in der aktuellen Pressekonferenz. DIE LINKE will die Krisenerträge der Ölkonzerne durch eine Übergewinnsteuer abschöpfen. Das lehnt die Bundesregierung bislang ab. Anders in Italien, Spanien und Griechenland. Dort wurde eine Übergewinnsteuer bereits eingeführt. | Video auf YouTube

 

Unsere Fraktion im Bundestag fordert: Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel aussetzen!

Die Teuerungswelle ist längst auch in den Supermärkten angekommen. Höhere Lebensmittelpreise treffen vor allem kleine und mittlere Einkommen, da sie einen höheren Teil ihres Einkommens für Nahrungsmittel ausgeben als Spitzenverdiener. Die Linksfraktion fordert in einem Antrag, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel auf null zu setzen und sicherzustellen, dass die Reduzierung auch bei den Verbraucherinnen und Verbraucher ankommt. | weiterlesen

 
 

Aus der Partei

 

Erfurter Parteitag

Der Countdown läuft! In weniger als 10 Tagen findet unser Bundesparteitag statt. Von 24. bis 26. Juni werden wir uns in Erfurt intensiv mit dem Handeln der Ampel-Regierung, dem Krieg in der Ukraine, der neuen Aufrüstungsspirale und der Situation der LINKEN seit den Bundestagswahlen beschäftigen. Darüber hinaus wird ein neuer Parteivorstand gewählt werden. I Alle wichtigen Informationen zum Parteitag findest du hier. 

 
 

LINKS BEWEGT

 

Lorenz Gösta Beutin: Vollgas in die Klimakatastrophe

Lorenz Gösta Beutin erklärt, wie Scholz und Habeck den Ausbau von Kohle und Gas in Deutschland und weltweit vorantreiben. | weiterlesen

 

Das gute Leben für alle: Nähe, Vertrauen und Hoffnung.

Rainer Benecke und Markus Jakupak waren im Wahlkampf für DIE LINKE in ganz Schleswig-Holstein unterwegs. Sie berichten von verlorenem Vertrauen, aber auch davon, wie durch Überzeugungsarbeit vor Ort das Vertrauen in linke Politik wieder zurückgewonnen werden kann. | weiterlesen

 
 

Veranstaltungen

 

Festival de:lux: Kultur und Musik, linke Politik und Talks in Berlin

Stand up Comedy von Moritz Neumeier, Musik von Apsilon, NASHI44, Steinlandpiraten und dem Ernst-Busch-Chor, Lesungen von Elisa Aseva, Jonas Engelmann und vielen mehr. Linke Gäste aus der Ukraine und Chile, Talks zu unsichtbarer Armut, Mietenpolitik und der Zukunft der LINKEN mit Janine Wissler. Dazu Siebdruck, Eis, Cabuwazi Kinderprogramm, Ausstellungen, Quiz und natürlich leckeres Essen. Dies findet ihr alles auf dem ersten Festival de:lux am 18. Juni ab 12 Uhr in und um die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin. | mehr Informationen

 

Happy Birthday, DIE LINKE! Jetzt erst recht!

Am 16. Juni 2022 wird DIE LINKE 15 Jahre alt. Das wollen wir feiern und mit den Gründungsmitgliedern Christine Buchholz, Katina Schubert, Ulrich Maurer und Pascal Meiser einen Blick zurück und einen Blick nach vorne richten. Am Donnerstag, 16. Juni 2022, ab 19 Uhr im Linx*44 in Berlin sowie im Livestream auf Facebook. | mehr Informationen

 

13. Queer-Empfang der Linksfraktionen im Bundestag und im Abgeordnetenhaus von Berlin

Die Linksfraktionen im Bundestag und im Abgeordnetenhaus von Berlin laden am 21. Juni 2022 herzlich zum 13. Queer-Empfang ein: Wir wollen mit euch gemeinsam über Queer und Flucht, neue Antidiskriminierungsansätze, Queer ohne Wohnung sowie über solidarische Verhältnisse sprechen und freuen uns darauf, euch endlich wieder persönlich zu treffen und einen wundervollen Abend im legendären SchwuZ (Berlin) zu verbringen. | mehr Informationen

 
 

Im Gespräch bleiben

 

Ihr organisiert eine Online-Veranstaltung und wollt, dass wir sie bewerben? Dann kontaktiert uns über dieses Formular.

 

Wahlkämpfe erfolgreich planen und gewinnen

Online-Tagesseminar am Sonntag, 19. Juni 2022, um 10 bis 16 Uhr

Die Landtagswahlen in Niedersachsen nähern sich in schnellen Schritten und wir wollen natürlich ein starkes Ergebnis erzielen – gekrönt mit dem Einzug in den Landtag. Dazu wollen wir einen energischen Wahlkampf führen. Bei unserem Online-Tagesseminar wollen wir uns den verschiedenen Aspekten einer gelungenen Wahlkampfführung widmen. Jetzt anmelden!

 
 

Drucksache

 

Bildungspaket zum Ukraine-Krieg

Wir haben für Euch ein Bildungspaket zum Ukraine-Krieg erstellt, mit dem ihr in euren Basisgruppen sowie Kreis- und Ortsverbänden selbstständig Workshops und Bildungsveranstaltungen durchführen könnt. | weiterlesen

 
 

Stellenausschreibungen

 

Freiwilliges Soziales Jahr Politik, Linksfraktion Brandenburg

Die Fraktion DIE LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg bietet ab 1. September 2022 für ein Jahr zwei Stellen für ein Freiwilliges Jahr Politik (FSJ-P) an. Die Betreuung übernehmen die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste. I mehr Informationen

 
 

Termine

 

16. Juni 2022, Happy Birthday, DIE LINKE! Jetzt erst recht!, 19 Uhr, in Berlin und online | mehr

17. - 19. Juni 2022, Kommunalpolitische Konferenz I mehr

18. Juni 2022, Festival de:lux, ab 12 Uhr, Berlin | mehr

19. Juni 2022, Wahlkämpfe erfolgreich planen und gewinnen, online | mehr

21. Juni 2022, 13. Queer-Empfang, 19.30 Uhr | mehr

24. - 26. Juni 2022, Bundesparteitag in Erfurt I mehr

 

Impressum

Diesen Newsletter erhalten Sie entweder als Mitglied der Partei Die Linke oder weil Ihre E-Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. Abonnement ändern oder löschen

Das Newsletter-Archiv finden Sie an dieser Stelle.
Die Redaktion erreichen Sie unter newsletter@die-linke.de.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie unter www.die-linke.de/datenschutz.

V.i.S.d.P: Jörg Schindler
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin

Telefon: (030) 24 009 999, Telefax: (030) 24 110 46
E-Mail: newsletter@die-linke.de