Newsletter

Mittwoch, 12. April 2023

Trotz des Menschenrechts auf angemessene und gesunde Ernährung hungern immer mehr Menschen auf der Welt, auch in Deutschland. Entwicklungen wie Artensterben, Bodenerosion, Klimawandel, sowie Wassermangel erschweren die landwirtschaftliche Produktion zunehmend. Schon jetzt ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit einem kleinen Geldbeutel nicht mehr möglich. Deshalb brauchen wir dringend Lösungen, die dafür sorgen, dass wirklich alle ihren Bedarf an Nährstoffen decken können. Wir können und müssen zwar höhere Löhne, mehr Bürgergeld etc. fordern, jedoch reicht das nicht. Die Forderungen müssen die Vielfältigkeit der Krisen erkennen und zukunftsfähige Lösungen ermöglichen. Ein möglicher Lösungsweg ist der "Kartoffeldeckel", ein Preisdeckel für Lebensmittel. Zudem gefährdet die Bundesregierung die Entwicklung hin zu einer ökologisch verträglichen Landwirtschaft weiter mit lobby-geleiteten Entscheidungen, wie die zum Tierwohlkennzeichen. Aus unserer Kleinen Anfrage im Bundestag gegen Ernährungsarmut in Deutschland geht ganz deutlich hervor: Die Bundesregierung hat keine Antwort auf diese drängenden sozial-ökologischen Fragen.

 

 
Im Fokus Aus der Partei Veranstaltungen LINKSBEWEGT Stellenausschreibungen Termine
 

Im Fokus

 

Kluge Finanzpolitik ist von der FDP nicht zu erwarten

Die Menschen werden immer ärmer und Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht von einem "Sparkurs mit Einschnitten", kritisiert Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE. Er fordert eine kluge Finanzpolitik, die sich daran zeigt, dass sie an den richtigen Stellen investiert, spart und die Einnahmen erhöht. | zur Pressemitteilung

 

Ein Grund zum Feiern: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet!

Die bevorstehende Abschaltung der Atomkraftwerke ist ein Grund zum Feiern, sagt Lorenz Gösta Beutin, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE. Wir verdanken diesen Erfolg gegen die mächtige Atom-Lobby "dem jahrzehntelangen Engagement der vielen Menschen in der Anti-Atomkraft-Bewegung". Aber es ist auch ein Erfolg der LINKSPARTEI, die sich schon immer für einen Ausstieg aus der Atomkraft eingesetzt hat. | zur Pressemitteilung

 

Keine gute Figur bei Cannabis-Freigabe

Ates Gürpinar, stellv. Vorsitzender der Partei DIE LINKE und drogenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, sieht die Unentschlossenheit der Bundesregierung bei der Cannabis-Freigabe kritisch: "5 Monate wurde angekündigt, versprochen, verschoben. Nun bleibt vom Koalitionsversprechen nicht viel übrig." | zur Pressemitteilung

 
 

Aus der Partei

 

Große Teilnahme an Ostermärschen

Auch dieses Jahr nahmen wir an den traditionellen Ostermärschen teil. Besonders dieses Jahr, denn mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine kam der von vielen für überwunden geglaubte Schrecken des Krieges nach Europa zurück – mit unendlichem Leid, Flucht und Tod. Unser Dank geht an alle Aktive, die über die freien Ostertage für ein Ende der Kampfhandlungen und gegen eine weitere Eskalation auf die Straße gegangen sind. Unsere Forderungen waren unmissverständlich: Russland muss seine Truppen zurückziehen und die Angriffe auf die zivile Infrastruktur des Landes sofort einstellen! Es braucht dringend einen Waffenstillstand und Verhandlungen statt weitere Panzer! Die Bundesregierung sollte sich für eine Diplomatie-Offensive mit Ländern wie Brasilien und China einsetzen. Wir fordern einen Schuldenschnitt für die Ukraine und Schutz für alle Kriegsdienstverweigerer und Geflüchtete.

 
 

Veranstaltungen

 

Konfrontation oder Klassenkampf?

14.4.2023 um 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr Haus FMP1 am Franz-Mehring-Platz 1, Berlin

Linke Kommunikationsstrategie in der Klimakatastrophe: Ein Battle zwischen Ines Schwerdtner und Tadzio Müller, moderiert von Emily Laquer.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der LiMA23 statt, ist kostenlos und für alle zugänglich – mit oder ohne Ticket. Sie wird sowohl im Münzenberg-Salon des FMP1 stattfinden, als auch bei Youtube gestreamt. |  weitere Informationen zur Veranstaltung

 

SAVE THE DATE: Sommeruniversität der Europäischen Linken

Mit Freude können wir verkünden, dass dieses Jahr wieder eine Sommeruniversität der Europäischen Linken in Kooperation mit transform!Europe stattfinden wird. Vom 5. bis 9. Juli treffen sich Aktive europäischer linker Parteien diesmal in Slowenien. Gemeinsam mit Gästen aus aller Welt werden wir uns informieren, debattieren, neue Kontakte knüpfen und zusammen feiern. Weitere Informationen folgen demnächst.

 
 

LINKSBEWEGT

 

Ein Manifest für den Frieden?

Es ist nicht zu bestreiten, dass das sogenannte „Manifest für den Frieden“ sehr populär ist. Das soziale, kulturelle und politische Engagement vieler Unterzeichner*innen steht außer Frage. Es scheint einen in der deutschen Bevölkerung mittlerweile tief verankerten Antimilitarismus ausdrücken. Dies kann aber nicht über die problematischen Inhalte des Manifests in Bezug auf den Krieg in der Ukraine hinwegtäuschen, argumentiert Brigitte Forssbohm, Historikerin, Verlegerin und stellvertretende Vorsitzende der LINKEN Stadtfraktion Wiesbaden und Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Regionalversammlung Südhessen. | weiterlesen auf LINKSBEWEGT

 
 

Stellenausschreibungen

 
 

Termine

 

12. April 2023, Marxismus Basics, Antônio Inácio Andrioli: Brasilien unter Lula | mehr

14. April 2023, Linke Kommunikationsstrategie in der Klimakatastrophe | mehr

14.-16. April 2023: LiMA 2023 - Linke Medienakadamie für Fortbildung und Debatte I mehr

22. April 2023, bundesweite dezentrale Aktionstage "Soziale und klimagerechte Mobilitätswende jetzt". | mehr

1. Mai 2023, Tag der Arbeit

6.-7. Mai 2023, Mai-Gründungsversammlung der BAG Jugend und Kindheit. | mehr

7. Mai 2023, 1. Regionalkonferenz in Leipzig

26.-29. Mai 2023, 23. Pfingstcamp der linksjugend [’solid] Sachsen. | mehr

5.-9. Juli 2023, Sommeruniversität der Europäischen Linken in Slowenien

 

Impressum

Diesen Newsletter erhalten Sie entweder als Mitglied der Partei Die Linke oder weil Ihre E-Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. Abonnement ändern oder löschen

Das Newsletter-Archiv finden Sie an dieser Stelle.
Die Redaktion erreichen Sie unter newsletter@die-linke.de.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie unter www.die-linke.de/datenschutz.

V.i.S.d.P: Tobias Bank
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin

Telefon: (030) 24 009 999
E-Mail: newsletter@die-linke.de