|
Mittwoch, 02. März 2022
|
|
|
###USER_name###, vor der heißen Wahlkampfphase schicken wir Euch heute den zweiten Newsletter zum Landtagswahlkampf. Wir laden Dich ganz herzlich ein, im Wahlkampf mitzumachen und zeigen Dir konkrete Mitmachmöglichkeiten auf. Falls ihr noch neu seid oder länger nicht aktiv wart, meldet Euch auch gerne bei Euren Kreisverbänden und fragt, wie ihr aktiv werden könnt. Die Umfragen sehen uns bei 4% und wenn wir gemeinsam aktiv werden, können wir den Einzug in den Landtag schaffen. Wir haben in Schleswig-Holstein die Möglichkeit und wichtige Aufgabe die Trendwende für DIE LINKE als Gesamtpartei zu schaffen. Es geht voran. Wir haben eine tolle Kampagne, motivierte Kandidat*innen und viele Mitglieder, die heiß darauf sind, an den Haustüren, auf der Straße, im persönlichen Gespräch oder im Netz, Menschen von uns und unserem Programm für das gute Leben für alle zu überzeugen. Ich freue mich auf einen kämpferischen, vielfältigen und gemeinsamen Wahlkampf mit Euch! Mit solidarischen Grüßen Björn Thoroe (Landesgeschäftsführer)
|
|
Am 20.1. haben wir unsere Landesliste für die Landtagswahl aufgestellt. Unsere Landessprecherin, Susanne Spethmann, Krankenschwester aus Ostholstein und Johann Knigge-Blietschau, Lehrer aus Kiel werden unsere Liste anführen. Auf den folgenden Plätzen haben wir Marianne Kolter aus Pinneberg, Tjark Naujoks aus Flensburg, Kim Celine Nierobisch aus Kiel und Thomas Palm aus Dithmarschen gewählt. Alle Kandidierenden findet ihr hier: https://www.linke-sh.de/landtageswahl22/kandidaten Susi legte den Schwerpunkt ihrer Rede auf die Verbesserung der Bedingungen im Gesundheitssystem. „Sowohl die Arbeitsbedingungen müssen besser werden als auch die Löhne steigen. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich bin seit Jahrzehnten mit Leib und Seele Krankenschwester. Ich habe aber erkannt, dass sich von alleine nichts ändert. Ich will mit ganzer Kraft für ein gutes Leben für alle kämpfen. Und ich will meine Kolleg*innen überzeugen, dass sie sich mit uns zusammen für ihre Interessen einsetzen. Ein zweiter Schwerpunkt ist der Kampf um günstigere Mieten. Wir werden als Sofortmaßnahme die Mietpreisbremse wieder einführen und schrecken auch vor radikaleren Maßnahmen wie Enteignung nicht zurück.“ Johann, der auch Vorsitzender des Verbandes der Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein ist, betonte, wie wichtig Bildungspolitik für eine sozial gerechte Gesellschaft ist: „Wir brauchen die eine Schule für alle. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Die Gemeinschaftsschulen brauchen keine Gymnasien. Nördliche Nachbarn wie Dänemark und Finnland zeigen, dass das die bessere und die gerechtere Lösung für alle Kinder ist. Wir wollen eine Antwort auf den Klimakrise, die den Menschen nützt: Busse, die zuverlässig fahren, und die von Busfahrer*innen gelenkt werden, die gute Löhne bekommen. Wir wollen öffentliche Energieversorger, die die Menschen versorgen und nicht die Aktionär*innen.“
|
|
|
Kein Krieg gegen die Ukraine!
|
|
In diesen Tagen finden viele Friedensdemonstrationen statt. Wir wollen dort Flagge zeigen. Auch Unsere Spitzenkandidat*innen Susi und Johann haben sich klar gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg in der Ukraine positioniert: „Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und fordern Russland auf, die Truppen sofort zurückzuziehen. Als Friedenspartei lehnen wir diese militärische Eskalation entschieden und kompromisslos ab. Unsere Solidarität gilt den Menschen vor Ort in der Ukraine. Schleswig-Holstein und die Bundesrepublik Deutschland fordern wir auf, Geflüchtete schnell und unbürokratisch aufzunehmen. Die Tatsache, dass von der Ausländerbehörde in Nordfriesland noch am vergangenen Wochenende eine Ukrainerin mit ihren Kindern zur Ausreise in die Ukraine gezwungen worden ist, halten wir für absolut nicht hinnehmbar und fordern, dass die Praxis solch menschenverachtender Abschiebungen in Krisengebiete sofort und dauerhaft gestoppt wird. Wir sind außerdem solidarisch mit den mutigen Menschen in Russland, die gegen den Krieg auf die Straße gehen und harte Konsequenzen dafür in Kauf nehmen. Wir fordern die russische Regierung auf, die Versammlungsfreiheit zu achten. Es gibt keine Entschuldigung für diesen Akt des völkerrechtswidrigen russischen Militarismus und Nationalismus."
|
|
Wir treffen immer wieder auf spannende und unglaubliche Geschichten, wenn wir an den Haustüren klingeln. In Elmshorn haben wir z.B. in der Gerhardstraße Gespräche geführt und sind dabei darauf aufmerksam geworden, dass der Besitzer dort ein Haus abreißen will. Diese noch guten und günstigen Wohnungen sollen Luxuswohnungen weichen. Alle Mieter*innen hatten schon eine Kündigung erhalten und waren verzweifelt. Aber: Wir konnten helfen und Hoffnung vermitteln. Auf einer Veranstaltung in unserem Parteibüro in Elmshorn luden wir eine Anwältin ein und die Mieter*innen kamen, um sich Rat zu holen. Es stellte sich heraus, dass die Kündigungen rechtliche Fehler aufweisen und mindestens hinausgezögert werden können. Wir werden weiter mit den Mieter*innen für ihre Rechte kämpfen und sie werden DIE LINKE sicherlich in guter Erinnerung behalten. Unsere Vision ist, dass wir in naher Zukunft in ganz Schleswig-Holstein an die Türen gehen und so gemeinsam mit allen Genoss*innen unsere Petition zur Wiedereinführung der Mietpreisbremse zum Erfolg zu führen. Wenn ihr Euch in eurem Ort an Haustürgesprächen beteiligen wollt, schreibt einfach eine Mail an markus.jakupak@linke-sh.de oder meldet euch in der neuen Haustürwahlkampf-SH Telegrammgruppe (https://t.me/+AnU_grub69FmYmZi), damit wir den Kontakt zur aktiven Gruppe vor Ort herstellen oder einen Termin mit Koordinator:innen, die Euch zur Schulung besuchen, vereinbaren können. kommt. Nähere Infos dazu folgen bald per Mail.
|
|
|
Onlinewahlkampf unterstützen
|
|
Der Wahlkampf in den sozialen Medien wird immer wichtiger und unser social media Team braucht Eure Unterstützung. Unsere Beiträge auf Twitter, Instagram und Facebook haben eine größere Reichweite, wenn ihr sie liket und teilt. In den letzten sieben Tagen wurden z.B. unsere sieben inhaltlichen Schwerpunkte im Landtagswahlkampf beworben. Schaut mal rein und liket und teilt, was Euch davon besonders gefällt J Folgt unseren Accounts auf Instagram, Facebook und Twitter und helft dabei mit unsere Reichweite zu stärken: Insta: https://www.instagram.com/dielinkesh/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/dielinkesh Twitter: https://mobile.twitter.com/linke_sh Wir werden über den Telegramkanal des Landesverbandes wichtige Termine bewerben und auf neue Posts in den sozialen Medien aufmerksam machen, damit ihr wisst, wann es sich lohnt mal bei unseren Onlineauftritten vorbei zu schauen. Tretet hier gerne bei: https://t.me/+0VB9qbSO1X43Njcy
|
|
Wir werden bis zur Wahl mehrere Aktionen zu unterschiedlichen Themen durchführen. Wir werden auf den Straßen präsent sein, viele Gespräche führen und für unsere Inhalte werben. Los geht es zum Frauenkampftag am 8. März. Informiert Euch am besten bei Euren Kreisverbänden, was vor Ort geplant wird und falls ihr selber eine Aktion anschieben wollt, meldet Euch einfach in der Geschäftsstelle. Am internationalen Tag gegen Rassismus, am Samstag, den 19. März, wollen wir in Glückstadt mit möglichst vielen Leuten unseren Protest gegen das dortige Abschiebegefängnis kundtun. Wir starten um 13.30 Uhr mit einer Kundgebung vor dem Abschiebegefängnis in Glückstadt und werden dann eine kurze Demonstration in die Innenstadt machen, wo wir um 14.30 Uhr eine Abschlusskundgebung abhalten werden. Komm vorbei und setz Dich mit uns für ein unteilbar solidarisches Schleswig-Holstein ein! Das erst in dieser Legislaturperiode auch von den GRÜNEN mitgetragene Abschiebgefängnis ist ein Symbol für menschenverachtende Politik. Wir werden deutlich machen, dass Flucht kein Verbrechen ist. Dieser Knast muss sofort wieder schließen! Wir würden uns freuen, wenn ihr an dem Tag nach Glückstadt kommt.
|
|
Hier schon einmal zum Vormerken landesweite Termine. Wir werden diese in der nächsten Zeit weiter konkretisieren. 8.3. Dezentraler Aktionstag zum Frauenkampftag – fragt bei Euren Kreisverbänden, wo ihr mitmachen könnt 15.3. 19:00 Uhr, „Stopp der Mietenexplosionen“ mit Caren Lay, online 16.3., 17:00 Uhr - "DIE LINKE. und ihre Rolle als Opposition" mit Jan Korte, Online 19.3., 13.30 Uhr, Kundgebung und Demo zum Tag gegen Rassismus vor dem Abschiebeknast in Glückstadt 27.3. Beginn der Plakatierung und der heißen Wahlkampfphase 31.3. Veranstaltung mit Janine Wissler in Flensburg 1.4. 14:00 Uhr - Wahlkampfauftakt mit Janine Wissler in Kiel, Asmus-Bremer-Platz 2.-14.4. Wahlkampftour der Spitzenkandidierenden durch SH 13.04., 19:00 Uhr – „NSU-Komplex und die Folgen mit Petra Pau“, online 15. - 18.4. Ostern und Ostermärsche 30.4. Landesweiter Wahlkampfaktionstag mit Unterstützung aus anderen Bundesländern 1.5. Kampftag der Arbeit Gregor Gysi bei Maikundgebung in Elmshorn 1.05., 16:00 Uhr - Gregor Gysi in Norderstedt, Kulturwerk 2.5. Gregor Gysi in Neumünster 6.5., 16 Uhr Wahlkampfabschlussveranstaltung in Lübeck mit Janine Wissler 6. - 8.5. Wahlkampfendspurt 8.5. Wahltag!!! 9.5. Ausschlafen, wenn möglich 15.5. Landesvorstandssitzung mit Auswertung 22.5. Landesparteitag
|
|
|
Impressum
Deine Angaben werden von der Partei DIE LINKE in ihrer Bundesgeschäftsstelle entsprechend den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und nur zum angegebenen Zweck bis zum Widerruf dieser Einwilligung verwendet. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung und Deinen Rechten unter: www.die-linke.de/datenschutz/ V.i.S.d.P: Tim Herudek DIE LINKE. Bundesgeschäftsstelle Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin Telefon: (030) 24009 481 E-Mail: tim.herudek@die-linke.de
|
|