Zum Hauptinhalt springen
Bild im Hintergrund von Händen auf einer Tastatur, das rot eingefärbt ist. Darauf der Schriftzug "Manager-Gier begrenzen, Leistung belohnen"

Gier-Deckel für Managergehälter

Managergehälter kennen in den letzten Jahren eigentlich nur einen Trend – steil nach oben. Die Kompensation von Wirtschaftsbossen nimmt inzwischen absurde Züge an. „Was bitte leistet ein VW-Chef 400 Mal mehr als ein Busfahrer oder eine Krankenpflegerin auf einer Intensivstation?“, fragt unser stellvertretender Parteivorsitzender Max Schirmer. Was man dagegen tun kann? Wir haben da eine Idee!

Zu unserem Konzept für gerechte Löhne
Dafür stehen wir

Unsere Themen

Eine bessere Welt ist möglich - und wir kämpfen dafür. Diese Themen sind gerade besonders wichtig. 

Ein Heizungsthermostat liegt auf vier Geldscheinen (100, 50, 20 und 5 Euro). Rechts daneben liegen drei Ein-Euro-Stücken und ein blauer Taschenrechner, auf dem ein roter Kugelschreiber abgelegt ist.
Wir kümmern uns

Heizkostencheck

Viele Vermieter rechnen die Heizkosten falsch ab. Wenn es in deinem Haus keinen zentralen Wärmemengenzähler gibt, dann haben Mieter*innen gegenüber dem Vermieter pauschal ein Kürzungsrecht der Heiz- und Warmwasserkosten um 15 %. Schick uns deine Rechnung, damit wir sie für dich prüfen können. Wir helfen dir, dein Geld zurückzufordern!

Hier deine Heizkosten prüfen lassen
Aktuelles

Meldungen und Meinungen

Ines Schwerdtner, Jan van Aken

100 Tage Merz-Regierung: Ein Fehlstart zum Schaden der Mehrheit

Anlässlich der Marke von 100-Tagen Merz-Regierung am 13. August ziehen die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Ines Schwerdtner und Jan van Aken, Bilanz:

Ines Schwerdtner

Anhebung des Rentenalters ist keine Lösung

Das Kabinett will heute einen Gesetzentwurf beschließen, mit dem das heutige Rentenniveau von 48 Prozent bis 2031 festgeschrieben werden soll. Dazu erklärt die Vorsitzende der Partei Die Linke, Ines

Ines Schwerdtner

Hiroshima mahnt: Schluss mit atomarem Wahnsinn

Am 6. August 1945 warf die US-Armee eine Atombombe auf Hiroshima ab. Drei Tage später folgte Nagasaki. Rund 100.000 Menschen starben sofort, weitere 130.000 bis Ende 1945. Die Abwürfe lösten

Beratungsangebote in den Ländern

Die Linke hilft

Wir wollen Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite stehen: Durch eigene Angebote oder in Kooperation mit Vereinen, Selbsthilfegruppen oder Rechtsanwälten.

Angebote in den Bundesländern
Die Linke in den Kommunen

Unsere Erfolge

Die Kommunen sind der Ort, an dem wir leben und arbeiten, und deshalb der Ort, an dem wir die Bedingungen für unser Leben und unsere Arbeit mitgestalten wollen. Unsere vielen tausend ehren- und hauptamtlichen kommunalen Mandatsträgerinnen und -träger stehen täglich vor der Herausforderung, linke Politik in die kommunale Praxis umzusetzen. Hier sind einige ihrer Erfolge.

weiterlesen

Termine