Zum Hauptinhalt springen

Wir wählen links

© Olaf Kostritz: Streik der IG Metall und ver.di

Warum wir als Gewerkschafter*innen bei der Bundestagswahl Die Linke wählen

Wir sind Kolleg*innen, Betriebs- und Personalrät*innen aus verschiedenen Branchen, die dieses Land täglich am Laufen halten. Wir sind Gewerkschaftssekretär*innen, die Beschäftigte darin unterstützen, für das einzustehen, was sie verdienen. Wir sind Gewerkschafter*innen, die entschlossen sind, die Angriffe auf unsere Rechte nicht einfach so hinzunehmen.

Gemeinsam sagen wir: #Wirwählenlinks. Und wir rufen alle Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter dazu auf, jetzt Die Linke zu wählen.

Denn wir brauchen im Deutschen Bundestag eine verlässliche Stimme für die abhängig Beschäftigen, die sich dem anhaltenden Rechtsruck und den Angriffen auf unsere Rechte konsequent entgegenstellt.

Bist du dabei?

Jetzt mitmachen und den Aufruf unterzeichnen

Hier unterzeichnen

Warum machen wir das?

Keine Tariftreue, kein Offizialdelikt bei Arbeitsschutzverstößen, keine Arbeitszeiterfassung und keine Abschaffung der sachgrundlosen Befristung im öffentlichen Dienst – dafür eine Ausweitung der Minijobs und verschärfte Sanktionen gegen Arbeitslose. Für uns war die Ampelregierung in weiten Teilen ein Totalausfall. Aber auch von einer schwarz-grünen oder einer Großen Koalition ist nichts Besseres zu erwarten.

Damit wollen wir uns nicht abfinden. Wir sind überzeugt: Dafür braucht es Die Linke im Deutschen Bundestag!

Unsere Forderungen

Die Linke will eine Tarifpflicht bei öffentlichen Aufträgen, eine leichtere AVE sowie die Sicherstellung der Refinanzierung von Tarifverträgen.

Die Linke setzt sich für eine Abschaffung von OT-Mitgliedschaften in Arbeitgeberverbänden und die kollektive Fortgeltung von Tarifverträgen bei Outsourcing ein.

Die Linke verteidigt das Streikrecht gegen die Angriffe der Arbeitgeber und deren politischen Verbündeten und setzt sich zudem für das Recht auf politischen Streik ein.

Für die Zukunft der Arbeit ist entscheidend, wer ihren Wandel mitgestaltet. Nur Die Linke hat ein Konzept für eine neue, fortschrittliche Betriebsverfassung – für mehr Demokratie in der Arbeit.

Die Linke kämpft für einen Mindestlohn, der die Existenz sichert, Niedriglohnbeschäftigung verhindert und eine Rente oberhalb der Grundsicherung garantiert.

Die Linke hat überzeugende Alternativen zur Ausgestaltung, zu deren Finanzierung alle einzahlen. Für eine soziale Sicherung, die hält, was sie verspricht.

Die Linke lehnt Rentenkürzungen konsequent ab und setzt sich für ein höheres Rentenniveau ein, von der man im Alter in Würde leben und nicht bloß überleben kann.

Die Linke setzt sich für umfassende staatliche Investitionen in die Zukunft unserer Industrie, der Arbeitsplätze und in die soziale Infrastruktur ein. Weg mit der Schuldenbremse!

Die Linke setzt sich für ein gerechtes Steuersystem ein. Sie will die unteren und mittleren Einkommen steuerlich entlasten und dafür die Superreichen konsequent besteuern.

Die Linke steht für Diplomatie und Friedenstüchtigkeit. Jeder Euro zur Militarisierung fehlt für Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und Soziales.

All diese Punkte decken sich mit unseren ureigensten Anliegen als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, denn sie schaffen die politischen Voraussetzungen für einen starken Sozialstaat.

Gute Arbeit und Vollbeschäftigung sind der Schlüssel dazu. Die arbeitsmarkt-, wirtschafts- und sozialpolitischen Vorschläge von Die Linke zielen auf die Verwirklichung dieser Voraussetzungen. Alle Konzepte prägt dabei ein Grundgedanke: Das Prinzip der Solidarität!

Erstunterzeichner*innen

Nils Böhlke Gewerkschaftssekretär, Düsseldorf
Julia-C. Stange Gewerkschaftsaktive im Betrieb Universitätsmedizin Mainz
Simon Bartel Gesundheits- und Krankenpfleger, Westpfalz-Klinikum-Kaiserslautern
Rebecca Ruppert Ver.di Basis-Mitglied
Jerome Frantz Gewerkschaftssekretär, Trier
Claus Ludwig Betriebsratsvorsitzender HGU Hennef/Sieg, ver.di-Mitglied
Thies Gleiss IG Metall, Delegierter Köln-Leverkusen
Michael Hartmann Stadt Dormagen Personalratsmitglied
Ingrid Jost Rentnerin
Angela Bankert Gewerkschaftssekretärin i.R.
Azad Tarhan Gewerkschaftssekretär, Essen
Armin Duttine Gewerkschaftssekretär
Katharina Schwabedissen Gewerkschaftssekretärin
Uwe Foullong Referent, ver.di-Verteter im Bündnis für eine gerechte Gesellschaft in Düsseldorf
Mirze Edis Hüttenwerke Krupp Mannesmann Betriebsrat
Julian Theiß Gewerkschaftssekretär, Offenburg
Gunter Ebertz Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Gewerkschaftssekretär, Berlin

 

Andreas Müller EVG Gewerkschaftssekretär, Frankfurt
Sandrina Ebertz Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Gewerkschaftssekretärin, BerlinFlorian Witte Gewerkschaftssekretär, Berlin-Brandenburg
Luis Sergio Gewerkschaftssekretär, Offenbach
Sascha Kraft Charite Facility Management GmbH / Betriebsrat Mitglied / BGV Vorstand  Mitglied / Tarifkommission Mitglied
Carla Dietrich Gewerkschaftssekretärin, Berlin
Silvia Habekost Krankenpflegerin, ver.di Vertrauensfrau  Vivantes
Janine Heide Gewerkschaftssekretärin, IG Metall
Klaus Murawski Mitglied der Delegierten Versammlung der IG Metall Berlin
Christian Wehrmann Betriebsrat, VDI/VDE-IT GmbH
Hans Köbrich BMW (Rentner), AK Internationlismus  (Berlin)
Christoph Wälz Mitglied im Vorstand der GEW Berlin
Tim Pommeränig Berliner Wasserbetriebe, Personalratsvorsitzender
Gabriele Hänsel Freie Universität Berlin, ehemaliges ver.di Mitglied
Gabriele Lenkenhoff Gewerkschaftssekretärin, Essen
Franziska Foullong ver.di Gewerkschaftssekretärin

Cosimo-Damiano Quinto Gewerkschaftssekretär, Berlin
Jonathan Schwarz Gewerkschaftssekretär, EVG
Horst Mohr ehemaliger BR-Vorsitzender
Dr. Katrin Mohr Gewerkschaftssekretärin
Claudia Witte-Salvoch TaBo, VL und BR bei Lufthansa Boden, Frankfurt
Anuschka Mucha Uniklinik Köln
Martin Schmalzbauer Gewerkschaftssekretär, Nürnberg
Marcel Braun Koordinator #Tarifwende Kampagne, DGB Bundesvorstandsverwaltung
Stefan Nagel Vertrauenskörper IG Metall, Leipzig
Richard Moers Vertrauensmann Verdi DRV
Michael Sieverd Gewerkschaftssekretär
Armin Hüller Lufthansa Airline, Vertrauensmann + Tarifbotschafter
Mike Helbing Betriebsrat LTLS
Bruno Walle Bezirksvorsitzender IG BAU Rhein Main 0176
Peter Kraus Ehemals Personalratsvorsitzender
Erik Brandes Gewerkschaftssekretär, Bielefeld
Ralf Rippel LAG Betrieb & Gewerlkschaft - Berlin - Landessprecher
Olaf Klenke Gewerkschaftssekretär
Ilja Melzer GewerkschaftssekretÄrger Hamburg
Jutta Schneider IG Metall