Zum Hauptinhalt springen
betrieb & gewerkschaft

Operation Übernahme - 900 Aktionen in Betrieben und auf der Straße

Adrian Hermes

IG Metall-Jugend sorgt für Wirbel

Mit der Kampagne Operation Übernahme (OPÜ) haben wir als IG Metall Jugend ganz schön Wirbel gemacht. Am 01. Oktober 2011 wir einen spektakulären Aktionstag mit über 20.000 jungen Menschen in Köln organisiert. Für junge Menschen ist es wieder cool in der Gewerkschaft zu sein und seit Langem verzeichnet die IG Metall wieder ein Mitgliederplus. Was ist da los bei der IG Metall, die von Einigen immer noch als "Alt-Herren-Verein" betrachtet wird?

Erfolg der Kampagnenführung

Kampagnenarbeit gibt es bei der IG Metall Jugend schon lange und dass die Übernahme ein Thema der Gewerkschaft ist, verwundert auch keinen. Entscheidend ist aber die Art und Weise der Umsetzung der Kampagne. Ein wesentlicher Schlüssel für den Erfolg der Operation Übernahme liegt in einer klaren, stringenten und beteiligungsorientierten Kampagnenführung. Alles war von Anfang an auf Beteiligung und Konfrontation ausgelegt. Mit ungewöhnlich grellen Farben, innovativen Designs und Guerillataktik haben wir diesen Anspruch unterstrichen, was bei den jungen Mitgliedern sehr gut ankam!

Daran anknüpfend konnten wir eine Kampagne entwickeln, die über die dreieinhalb Jahre eine enorme Eigendynamik entwickelt hat. Mit über 900 Aktionen in den Betrieben und auf der Straße haben die ehrenamtlichen Aktiven OPÜ zu ihrer Kampagne gemacht. Höhepunkte waren natürlich die Tarifverhandlungen und zentrale Aktionstage. Wichtiger aber war die Durchführung vor Ort, wo jeder seine eigenen Aktionsideen umsetzen konnte. Nur so konnten wir am Ende die unbefristete Übernahme auch tariflich durchsetzen. Mit dem Thema Übernahme haben wir außerdem ein Thema in die Mitte gerückt, welches nicht nur eine betriebs- und tarifpolitische Dimension hat. Wenn jungen Menschen sichere Arbeitsplätze verwehrt bleiben, haben sie keine Chance sich in unserer Gesellschaft als vollwertige Mitglieder zu integrieren. OPÜ war und ist somit immer auch Gesellschaftspolitik! Die Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit, Teilhabe und Perspektiven der jungen Generation standen immer im Mittelpunkt unseres Handelns.

Gestärkt die Zukunft gestalten

Auch innerorganisatorisch hatte OPÜ Auswirkungen. Jugendthemen wurden weit oben auf die Agenda gebracht. Zudem konnten wir viele aktive Mitglieder gewinnen und unsere Basis stärken. Die Jugend wird somit deutlich ernster genommen insbesondere nachdem wir gezeigt haben, wie erfolgreiche Kampagnen aussehen. Sicher ist nicht alles gelungen und es gibt weiterhin viel zu tun. Aber mit Operation Übernahme haben wir einen wichtigen Weg beschritten der zukunftsfähig ist und der die Gewerkschaft verändern kann. Es wird darauf ankommen diesen Weg weiterzuentwickeln, dabei immer wieder kritisch zurückzublicken, um gestärkt die Zukunft zu gestalten. Erfolgreiche Gewerkschaftsjugendarbeit funktioniert nur durch Beteiligung, dem Erleben und kreativen Aktionsformen bei denen junge Menschen im Mittelpunkt stehen.

Die IG Metall Jugend wird weiter machen und neue drängende Themen, mit innovativen Kampagnen, gemeinsam erfolgreich umsetzen!

Adrian Hermes (25), IG Metall, Vizepräsident des Jugendkomitees des Europäischen Gewerkschaftsbundes