Zum Hauptinhalt springen

Das ABC der Kreisvorstandsarbeit

Vorstände-Seminar Thüringen

11. Dezember 2021 in Mühlhausen

Von Mitgliederversammlungen, über Wahlkämpfe, von Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit, bis hin zur Mitgliederentwicklung sind die Kreisvorstände für eine große Zahl an politischen Arbeitsfeldern verantwortlich. Schnell kann einem da der Kopf rauchen und man spult die anstehenden Termine und Sitzungen einfach ab.

Wir wollen uns deshalb in einem zweitägigen Seminar damit beschäftigen, wie wir unsere Kreis- bzw. Ortsvorstandsarbeit sinnvoll gestalten können, welche Aufgaben wir bewältigen müssen und wie wir zielgerichtet und effektiv die politische Arbeit des Kreisverbandes voranbringen können. Das Seminar soll so zur Weiterentwicklung der lokalen Parteistrukturen beitragen und die politische Arbeit für alle Genoss*innen attraktiver machen.

 

Auf dem Seminar wollen wir uns daher folgenden Fragen widmen:

  • Welche Rollen, Aufgaben und Funktionen im Kreisvorstand gibt es? Wie ist das Verhältnis zu anderen Parteigliederungen?
  • Wie gestaltet sich eine politische Jahresplanung und Schwerpunktsetzung? Wie können wir politische Bildungsarbeit stärken?
  • Wie können wir Elemente einer aktiven Mitgliederpartei stärken, die stetig Mitglieder einbindet, sie mobilisiert und eine aktive Parteikultur auch zwischen den Wahlkämpfen fördert?
  • Wie können wir neue Mitglieder gewinnen und die Partei breiter in der Gesellschaft verankern?
  • Wie können wir digitale Kommunikation im Parteialltag verankern?

 

Für wen? Das Seminar richtet sich sowohl an Neulinge, die sich einen Überblick über die Arbeit im Kreisvorstand verschaffen wollen, als auch an routinierte Genossinnen und Genossen, die neue Impulse aufschnappen wollen.

 

Wer? Das Seminar richtet sich an die Mitglieder des Landesverbands Thüringen und wird durch die Bundesgeschäftsstelle der LINKEN in Kooperation mit dem Landesverband Thüringen ausgerichtet.

 

Wann und wo? 11. Dezember 10:00 Uhr bis 18 Uhr in der Jugendherberge AntoniQ, Holzstraße 13, 99974 Mühlhausen. Mehr hier: https://www.antoniq.de/

Teil zwei des Seminars online am 14. Dezember 18-21 Uhr.

 

Anmeldung und Rückfragen bei Dirk Moeller: dmoeller@die-linke-thueringen.de oder 0361/6011159.