Zum Hauptinhalt springen
Der Schriftzug 1. Mai und eine erhobene Faust vor einer roten Nelke auf burgunderfarbenem Grund

Reiche besteuern. Arbeitszeit verkürzen.

Union und SPD greifen unsere erkämpften Rechte an. Sie wollen die Arbeitszeiten ausweiten, Feiertage streichen und Überstunden für Unternehmen billiger machen. Das bedeutet mehr Stress, weniger Freizeit und schlechtere Lebensbedingungen für uns alle.

Wir sagen: Schluss damit!

Am 1. Mai gehen wir auf die Straße – für Löhne, die zum Leben reichen, eine soziale Absicherung, die diesen Namen verdient und eine Vermögensteuer für Millionäre und Milliardäre.

weiterlesen
Dafür stehen wir

Unsere Themen

Eine bessere Welt ist möglich - und wir kämpfen dafür. Diese Themen sind gerade besonders wichtig. 

Ein Heizungsthermostat liegt auf vier Geldscheinen (100, 50, 20 und 5 Euro). Rechts daneben liegen drei Ein-Euro-Stücken und ein blauer Taschenrechner, auf dem ein roter Kugelschreiber abgelegt ist.
Wir kümmern uns

Heizkostencheck

Viele Vermieter rechnen die Heizkosten falsch ab. Wenn es in deinem Haus keinen zentralen Wärmemengenzähler gibt, dann haben Mieter*innen gegenüber dem Vermieter pauschal ein Kürzungsrecht der Heiz- und Warmwasserkosten um 15 %. Schick uns deine Rechnung, damit wir sie für dich prüfen können. Wir helfen dir, dein Geld zurückzufordern!

Hier deine Heizkosten prüfen lassen
Werde Gerechtigkeitslobbyist*in

Deine Spende für den Parteitag

Andere Parteien lassen sich ihre Parteitage von Konzernen finanzieren, wir nicht. Dank deiner Unterstützung!

Spenden
Aktuelles

Meldungen und Meinungen

Erhöhung des Mindestlohns muss politische Entscheidung sein!

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor einer Erhöhung des Mindestlohns. Für Ines Schwerdtner ist klar: Die Entscheidung über den Mindestlohn darf nicht der Mindestlohn-Kommission überlassen

Ines Schwerdtner

Aufrüstung ist kein Mittel gegen wirtschaftliche Misere

Seit drei Jahren tritt die Wirtschaft auf der Stelle. Heute wird bei der Vorstellung der Wachstumsprognose eine Nullrunde verkündet. Dazu erklärt die Vorsitzende der Partei Die Linke, Ines

Ines Schwerdtner

Strafe gegen Digital-Giganten ersetzt nicht Digitalsteuer

Die EU greift durch: Zum ersten Mal gibt’s Strafen für US-Digitalkonzerne nach dem Gesetz für digitale Märkte. Apple soll 500 Millionen Euro zahlen, Meta 200 Millionen. Das hat die EU-Kommission jetzt

Jetzt online überprüfen!

Nutze die Mietenwucherapp der Linksfraktion im Bundestag

Die Linke im Bundestag hat einen Mietwucherrechner unter mietwucher.app entwickelt. Für zunächst acht Städte (Berlin, Hamburg, Leipzig, Dortmund, Erfurt, Hannover, München und Freiburg) bieten wir einen Rechner, mit dem Mietwucher festgestellt werden kann, ob zu viel Miete gezahlt wird und die Miete sogar gesenkt werden muss. Die Ergebnisse werden den zuständigen lokalen Wohnungsämtern weitergeleitet. In den Kommunen vor Ort macht Die Linke Druck, den Mietwucher tatsächlich zu verfolgen.

Zur Mietenkampagnen-WebsiteZur Mietenwucher Web-App

Termine

Oops, an error occurred! Code: 20250428154724d4eabe94