Reiche besteuern. Arbeitszeit verkürzen.
Union und SPD greifen unsere erkämpften Rechte an. Sie wollen die Arbeitszeiten ausweiten, Feiertage streichen und Überstunden für Unternehmen billiger machen. Das bedeutet mehr Stress, weniger Freizeit und schlechtere Lebensbedingungen für uns alle.
Wir sagen: Schluss damit!
Am 1. Mai gehen wir auf die Straße – für Löhne, die zum Leben reichen, eine soziale Absicherung, die diesen Namen verdient und eine Vermögensteuer für Millionäre und Milliardäre.
weiterlesenUnsere Themen
Eine bessere Welt ist möglich - und wir kämpfen dafür. Diese Themen sind gerade besonders wichtig.
Heizkostencheck
Viele Vermieter rechnen die Heizkosten falsch ab. Wenn es in deinem Haus keinen zentralen Wärmemengenzähler gibt, dann haben Mieter*innen gegenüber dem Vermieter pauschal ein Kürzungsrecht der Heiz- und Warmwasserkosten um 15 %. Schick uns deine Rechnung, damit wir sie für dich prüfen können. Wir helfen dir, dein Geld zurückzufordern!
Hier deine Heizkosten prüfen lassen
Deine Spende für den Parteitag
Andere Parteien lassen sich ihre Parteitage von Konzernen finanzieren, wir nicht. Dank deiner Unterstützung!
Meldungen und Meinungen
Energie ist ein Grundrecht
Verbraucherzentralen warnen vor den Folgen der steigenden Energierpreise. Susanne Hennig-Wellsow fordert ein gesetzliches Verbot von Gas- und Stromsperren für Privathaushalte.
Verbraucherzentralen warnen vor den Folgen der steigenden Energierpreise. Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, dazu:
"Energie ist ein Grundrecht. Wir alle haben ein Anrecht darauf, kochen zu können, einen Kühlschrank zu haben und eine Wohnung, die warm genug ist, um in ihr zu leben. Stattdessen erleben wir jedes Jahr, vor allem im Winter, wie Menschen mit kleinem Einkommen in kalten, dunklen Wohnungen sitzen. Beim Thema Energiearmut wird die soziale Kälte zur Gefahr für die Gesundheit.
Es ist die Aufgabe der kommenden Bundesregierung diese Menschen zu schützen. DIE LINKE fordert ein gesetzliches Verbot von Gas- und Stromsperren für Privathaushalte. Außerdem brauchen wir einen günstigen Sockeltarif, ein Grundkontingent an Strom für jeden Haushalt. Was darüber liegt wird dann teuer. Das stellt ein Anrecht auf Energie sicher - nicht aber ein Anrecht auf Verschwendung."

Nutze die Mietenwucherapp der Linksfraktion im Bundestag
Die Linke im Bundestag hat einen Mietwucherrechner unter mietwucher.app entwickelt. Für zunächst acht Städte (Berlin, Hamburg, Leipzig, Dortmund, Erfurt, Hannover, München und Freiburg) bieten wir einen Rechner, mit dem Mietwucher festgestellt werden kann, ob zu viel Miete gezahlt wird und die Miete sogar gesenkt werden muss. Die Ergebnisse werden den zuständigen lokalen Wohnungsämtern weitergeleitet. In den Kommunen vor Ort macht Die Linke Druck, den Mietwucher tatsächlich zu verfolgen.
Zur Mietenkampagnen-WebsiteTermine
Energie ist ein Grundrecht
Verbraucherzentralen warnen vor den Folgen der steigenden Energierpreise. Susanne Hennig-Wellsow fordert ein gesetzliches Verbot von Gas- und Stromsperren für Privathaushalte.
Verbraucherzentralen warnen vor den Folgen der steigenden Energierpreise. Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, dazu:
"Energie ist ein Grundrecht. Wir alle haben ein Anrecht darauf, kochen zu können, einen Kühlschrank zu haben und eine Wohnung, die warm genug ist, um in ihr zu leben. Stattdessen erleben wir jedes Jahr, vor allem im Winter, wie Menschen mit kleinem Einkommen in kalten, dunklen Wohnungen sitzen. Beim Thema Energiearmut wird die soziale Kälte zur Gefahr für die Gesundheit.
Es ist die Aufgabe der kommenden Bundesregierung diese Menschen zu schützen. DIE LINKE fordert ein gesetzliches Verbot von Gas- und Stromsperren für Privathaushalte. Außerdem brauchen wir einen günstigen Sockeltarif, ein Grundkontingent an Strom für jeden Haushalt. Was darüber liegt wird dann teuer. Das stellt ein Anrecht auf Energie sicher - nicht aber ein Anrecht auf Verschwendung."