Zum Hauptinhalt springen
Michael Schlecht

Lohndrückerei in den USA

"Da könnte man in Europa neidisch werden: In den USA geht es mit der Wirtschaft steil bergauf, Monat für Monat werden Hunderttausende neue Jobs geschaffen, die Arbeitslosenrate fällt und fällt. Alles toll? Nicht ganz. Denn der Aufschwung geht an jenen vorbei, für die er da sein sollte: den Beschäftigten. Und das hat etwas mit dem gerühmten US-Arbeitsmarkt zu tun. ..." - Von Michael Schlecht, MdB, Wirtschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag

In den USA wird man nicht müde, auf die eigenen Erfolge zu verweisen. Im zweiten Quartal wuchs die Wirtschaft aufs Jahr hochgerechnete um vier Prozent, während die Euro-Wirtschaftsleistung quasi stagnierte. Die Arbeitslosenrate ist von ihrem Hoch bei fast zehn Prozent auf rund sechs Prozent gefallen, in der Euro-Zone ist sie fast doppelt so hoch. Die US-Industrie produziert inzwischen ein Viertel mehr als 2009, in der Euro-Zone beträgt das Plus nicht mal zehn Prozent.

Erklärt wird der Erfolg der USA gerne mit dem extrem "flexiblen" Arbeitsmarkt - Heuern & Feuern geschieht in den Vereinigten Staaten rücksichtslos, kostensparend, ganz nach den Bedürfnissen der Unternehmen. Die "geringe soziale Absicherung sorgt für hohe Beschäftigungsanreize", lobt die Deutsche Bank. Laut OECD ist in keinem Industrieland der Arbeiter so ungeschützt vor Entlassungen wie im "Land of the Free".

Seit Ende 2009 haben die us-amerikanischen Unternehmen netto acht Millionen Stellen geschaffen. Allerdings hatten sie zwischen Ende 2007 und Ende 2009 auch neun Millionen Jobs vernichtet.

Weniger Schutz und ein "schlankes" Sozialsystem (Deutsche Bank) bedeuten: Die amerikanischen Beschäftigten sind erpressbar. Und das bedeutet niedrige Löhne. Vor allem im Süden der USA, wo die Politik dafür gesorgt hat, dass die Beschäftigten "frei" von Gewerkschaften leben dürfen. So kostet die Arbeitnehmer-Stunde in Mississippi nur 17 Dollar - in Deutschland sind es 31, in Frankreich gar 34 Dollar. Da siedeln sich auch deutsche Autokonzerne gerne im amerikanischen Süden an.

Damit kommen wir zum aktuellen Problem. Zwar ist die Wirtschaftsleistung der USA in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen, die us-amerikanischen Beschäftigten arbeiteten immer produktiver. Dieser Wohlstandszuwachs jedoch floss komplett in die Taschen der Unternehmer. Aufgrund ihrer schwachen Verhandlungsmacht konnten die Beschäftigten nur Lohnerhöhungen erreichen, die gerade mal die Inflation ausgleichen.

Und das ist kein neuer Trend im Land der unbegrenzten (Unternehmer-)Möglichkeiten: Das mittlere US-Haushalts-Einkommen lag vergangenes Jahr bei 51.000 Dollar, rund 39.000 Euro - und damit so hoch wie im Jahr 1989. 25 Jahre ohne reales Einkommensplus - das ist schon echt eine Leistung eines flexiblen Arbeitsmarkts.

Schön ist das für die Unternehmer: Ihnen produzieren die Beschäftigte heute fast 80 Prozent mehr als 1980. Der Normalhaushalt hat aber kaum mehr Geld in der Tasche. Ganz übel sieht es - wie immer - bei den Ärmsten aus: Das reale Einkommen des untersten Fünftels der us-amerikanischen Haushalte liegt noch unter dem Wert von 1980. Die untersten 40 Prozent kommen bestenfalls auf eine Stagnation.

Was hat das alles mit uns zu tun? Vieles. Gerade in der Industrie wird die amerikanische Billiglohn-Konkurrenz härter. Seit 2009 sind die Lohnstückkosten in den USA um fünf Prozent gesunken. Die "Reindustrialisierung der USA", so der Kreditversicherer Euler-Hermes, basiert im Wesentlichen darauf, dass inzwischen "die Lohnstückkosten in den USA zu den niedrigsten in den Industrieländern zählen".

Bereits heute spüren die Beschäftigten den Druck aus Übersee: So hat zum Beispiel Siemens ein Sparprogramm über eine Milliarde Euro aufgelegt, die Mitarbeiter bangen um ihre Jobs. Grund: Siemens will seine Rentabilität verbessern. Maßstab ist dabei der US-Konkurrent General Electric, bei dem die Umsatzrendite mit 15 Prozent doppelt so hoch liegt wie bei Siemens.

Der Konkurrenzdruck dürfte zusätzlich angeheizt werden, wenn die EU und die USA ihr Freihandelsabkommen TTIP beschließen. Dies ist ein weiterer Grund, weshalb DIE LINKE dieses Abkommen ablehnt.