Zum Hauptinhalt springen
19.00 Uhr

Wahlforum 6: Sozial- und Generationenpolitik via Zoom mit Sören Pellmann

Wie viel Sozialstaat können wir uns noch leisten?

Krankenhausreform, Bürgergeld, Mindestlohn oder die Zukunft von Pflege und Rente – die Sozialpolitik rückt ins Zentrum des Wahlkampfes und die Parteien werben mit unterschiedlichen Konzepten in der Sozial-, Gesundheits- und Rentenpolitik. Deshalb ist die Bundestagswahl durchaus mit einer Richtungsentscheidung verbunden. Gerade in Sachsen, wo sich der demographische Wandel in naher Zukunft massiv auswirkt und ältere Menschen nach Sicherheit für die letzte Lebensphase streben, kommt der Sozial- und Gesundheitspolitik große Bedeutung zu. Bei diesem Wahlforum stehen zwei Themen in den Mittelpunkt: Wie geht es weiter mit den Krankenhäusern, der Gesundheitsversorgung und den Pflegeeinrichtungen? Und: Wollen und können wir uns in Deutschland ein Bürgergeld auf dem aktuellen Niveau leisten? Wie kommt es allen Anspruchsgruppen zugute? Und ist eine Umsteuerung notwendig?

Machen Sie mit – Ihre Fragen sind willkommen. Zugesagt haben:

AfD: N.N.
SPD: Nadja Sthamer
CDU: Alexander Krauß 
FDP: Nico Tippelt
Die Linke: Sören Pellmann
Bündnis 90/Die Grünen: Dr. Paula Piechotta
BSW: N.N.

Als Expertin steht uns Dr. Gundula Grießmann, Betriebswirtin, Theologin und Vorständin des Diakonissenhauses Teltow/Brandenburg zur Verfügung. Moderation: Ine Dippmann und Dr. Roland Löffler

Teilnahme

Das Wahlforum findet online via Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Das Wahlforum wird aufgezeichnet und anschließend auf dem Youtube-Kanal der SLpB veröffentlicht.

Hier geht es zur Veranstaltung:

https://us02web.zoom.us/j/83145187359

In meinen Kalender eintragen